Springe zum Inhalt

Aktuelles

Die Tageszeitung "Die Glocke" berichtet in Ihrer Online Ausgabe vom 04.12.2017 von einer Gewässerverunreinigung eines namenloses Baches der in der Wapel mündet.

 

Mahr dazu unter: Die GlockeIn neuem Fenster öffnen

Lieber Petrijünger,

der 1. Gewässerwart bittet um die Abgabe der ausgefühlten Fangstatistik bis zum 30.11.2017.

Aus organisatorischen Gründen werden auch die Nutzer von Fang24 gebeten, die ausgefühlte Fangstatistik abzugeben. 

Nächstes Jahr brauchen die Nutzer von Fang24 (soweit die App ganzjährig genutzt wird) keine Statistik mehr in Papierform oder per Mail beim Gewässerwart einreichen. Nähere Informationen bekommt Ihr bei der Jahreshauptversammlung oder bei unserem Gewässerwart Robert.

Die Abgabe der Fangstatistik kann persönlich, per Post oder Mail (bitte eingescannt, fotografiert, etc. im PDF-Format) beim 1. Gewässerwart erfolgen.

Hier ist der Artikel:

Die Lippe ist Flusslandschaft des Jahres 2018/2019In neuem Fenster öffnen

Laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Glocke" vom 27.10.2017 hat die Stadt Verl ein Gutachten in Auftrag gegeben
für die möglichen Nutzungsmöglichkeiten des Kleinod.

Das Büro Ökoplan aus Essen hat den Arbeitsauftrag, über den Zeitraum eines Jahres, ein Gesamtbild des Sees und seiner Umgebung zu erstellen
und in einem Gutachten das ökolögische Entwicklungspotenzial zu bewerten.

Im Herbst nächsten Jahres soll dann geklärt werden, ob und wie die Nutzung vom Verler See Weiterentwickelt wird.

In den sozialen Medien wird schon auf einen Badesee spekuliert, ich hoffe nicht das sich das bewahrheitet.

Siehe auch:

Verler See - „Ein intaktes Biotop“In neuem Fenster öffnen

erschienen in "Der Glocke" am 01.03.2017

Da nicht jedes Kind Angler in der Familie hat, wurde unser Jugendwart gebeten 2 Jungs das Angeln etwas näher zu bringen. Gerne ist Matthias dieser Bitte nachgekommen und hat den beiden Jungs heute die ersten Grundlagen gezeigt. Da es mit dem Fisch nicht klappen wollte, gab es anschließend eine Bratwurst.
Beide Jungs hatten Ihren Spaß und wollen jetzt unserem Verein beitreten.

img_0805

Gestern war unser Jugendwart Matthias mit dem Nachwuchs am Edersee!

Da Bootstouren auf den Seen unseres Vereins nicht möglich sind, war dies ein Abenteuer der besonderen Art für unsere Jugend.

Unter Anleitung von Matthias und dem lokalen Guide Marcel ist der Nachwuchs auf seine Kosten gekommen.

Jeder Jugendliche hat mindestens einmal einen Stachelritter oder Hecht am Hacken und konnte zufrieden nach Hause fahren.

Mehr Fotos gibt es im Forum unter Jugendangeln!

Am 10.09.2017 fand das Jugendangeln der Interessengemeinschaft der Angler des Kreises Gütersloh statt. Diesmal ging es zum Kanal in Hamm.

Bei schönen Wetter gingen 28 Jugendlichen aus den Vereinen der IG Angeln ihrem Hobby nach und konnten sich über schöne Fänge freuen!

 

IG-Hamm

Zufällig bin ich beim "surfen" auf folgenden Artikel gestoßen, das Problem betrifft unseren Verein zwar nicht, aber ist bestimmt für den einen oder anderen ganz interessant:

ArtikelIn neuem Fenster öffnen

Da auch bei uns im Verein gelegentlich die Frage nach „Catch & Release“ aufkommt, findet ihr unten die Stellungsname vom Fischereiverband NRW

Stellungsname Fischereiverband NRWIn neuem Fenster öffnen

PS: Am Wochenende liegen wieder Termine an!